Das Jahr 2024 war für uns bei inBehandlung ein spannendes und produktives Jahr. Wir haben hart daran gearbeitet, unsere Tierarztsoftware weiterzuentwickeln und zu verbessern, um Ihnen den Praxisalltag zu erleichtern und die Versorgung Ihrer tierischen Patienten zu optimieren. Lassen Sie uns gemeinsam auf die Highlights des vergangenen Jahres zurückblicken.

🤝 Integration und Zusammenarbeit

In einer zunehmend vernetzten Welt ist die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Partnern und die nahtlose Integration externer Lösungen von entscheidender Bedeutung. Deshalb haben wir 2024 einen besonderen Fokus auf die Verbesserung der teaminternen Kooperation und die Anbindung von Systemen renommierter Partnerfirmen gelegt. Durch die Integration der Inkasso-Lösung von 1159 Finance GmbH bieten wir Ihnen nun eine noch effizientere Möglichkeit, Ihre Finanzen zu verwalten. Zudem ermöglicht die Anbindung von Blach-Geräten eine reibungslose Kommunikation zwischen unserer Software und Ihrer Praxisausstattung. Auch teamintern wurde die Zusammenarbeit durch den neuen Gruppenchat und die automatische Verknüpfung von Rechnungs- und Besuchsnummern weiter optimiert.

📊 Erweiterte Analysemöglichkeiten und Funktionen für die Patientenversorgung

Um Ihnen noch bessere Einblicke in Ihre Praxisdaten zu ermöglichen, haben wir die Auswertungsmöglichkeiten in den Detailanalysen erweitert. Mit den neuen Parametern für Kunden können Sie jetzt noch gezielter analysieren und optimieren. Auch die Erweiterungen im Bereich der Antibiotika-Überwachung für Katzen und Hunde sowie die neuen Funktionen für Rezepte und Verschreibungen unterstützen Sie dabei, die bestmögliche Versorgung für Ihre Patienten zu gewährleisten. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit geschaffen, Standardbehandlungen direkt aus einem Besuch heraus zu erstellen und die Löschung von Folgeterminen bei verstorbenen Tieren zu automatisieren.

🐾 Spezielle Anpassungen für VeterinärInnen

Wir bei inBehandlung sind uns bewusst, dass jede Tierarztpraxis einzigartig ist und individuelle Anforderungen hat. Deshalb haben wir 2024 unsere Software um spezielle Funktionen erweitert, die auf die Bedürfnisse verschiedener Bereiche der Tiermedizin zugeschnitten sind. Mit dem Update der Pferde-Tiermaske bieten wir nun eine vereinfachte Dokumentation und Verwaltung speziell für Pferdepatienten.
Für unsere Kunden, die mit Barsois und Richtern arbeiten, haben wir eine manuelle Änderungsliste implementiert, die es ermöglicht, spezifische Anforderungen flexibel zu erfüllen.
Darüber hinaus profitieren alle unsere Nutzer von der neuen Vorschau des Abgabebelegs, die eine schnelle Übersicht über abzugebende Medikamente bietet und so für mehr Effizienz im Praxisalltag sorgt. Mit diesen maßgeschneiderten Lösungen unterstreichen wir unser Engagement, die gesamte Bandbreite der Tiermedizin bestmöglich zu unterstützen.

💸 Optimierung der Zahlungsabwicklung

Die Einführung der E-Rechnungspflicht in Deutschland ist ein Meilenstein in der Digitalisierung. Unsere Tierarztsoftware inBehandlung unterstützt Tierarztpraxen bei diesem Übergang mit einer neuen E-Rechnungen-Funktion, die schnelles, einfaches, digitales Rechnungsstellen und -empfangen ermöglicht. So steigern Sie die Effizienz im Rechnungsprozess und erfüllen die spezifischen Anforderungen Ihrer Praxis.

Zusätzlich haben wir eine praktische Vorschau des Abgabebelegs implementiert, die Ihnen hilft, den Überblick zu behalten und Fehler zu vermeiden.

Sparen Sie Zeit und Nerven mit dem innovativen Inkasso-System von 1159 Finance GmbH & inBehandlung. Profitieren Sie von einer intuitiven, benutzerfreundlichen und effizienten Lösung für Ihre Finanzenverwaltung, die Ihnen mehr Zeit für die Arbeit mit Patienten und weniger Bürokratie ermöglicht. Mit nur wenigen Klicks können Sie Forderungen übergeben, den Status transparent verfolgen und Ihren Cashflow effektiv verwalten.

🔍 Verbesserte Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit

Ein Schwerpunkt unserer Entwicklungsarbeit lag 2024 darauf, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von inBehandlung zu optimieren. Durch den Ausbau von Verlinkungen innerhalb der Software, wie beispielsweise die Verlinkung von Kundenakten, und die Implementierung verbesserter Suchmöglichkeiten im Kassenbuch haben wir dafür gesorgt, dass Sie schneller und effizienter auf die benötigten Informationen zugreifen können. Auch die Tier- und Kundenbemerkungen sind jetzt direkt bei der Terminvergabe einsehbar, was die Kommunikation mit Ihren Kunden erleichtert. Zusätzlich haben wir das Online-Terminvereinbarungs-Widget aktualisiert und die „Meine Mitteilungen“-Funktion optimiert, um Ihnen eine noch bessere Übersicht zu bieten.

🔒 Datenschutz und Sicherheit

Der Schutz Ihrer Daten und die Sicherheit unserer Software haben für uns oberste Priorität. Durch die Implementierung von CORS (Cross-origin resource sharing) für das Online-Terminvereinbarungs-Widget haben wir sichergestellt, dass Ihre Daten geschützt sind und die Privatsphäre Ihrer Praxis gewahrt bleibt. Zudem haben wir den Export der Kundenliste als Excel-Datei im Reiter „Patienten“ als zusätzliches Recht definiert, das standardmäßig nur für die „Praxisleitung“ aktiviert ist, um die Vertraulichkeit der Kundendaten zu gewährleisten.

📦 Rechtssichere & gesetzeskonforme Dokumentation

Wir von inBehandlung haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Software stets auf dem neuesten Stand zu halten und kontinuierlich an die sich ändernden Anforderungen von Behörden anzupassen. So können Sie sicher sein, dass Sie mit inBehandlung immer die aktuellsten gesetzlichen Vorgaben erfüllen und eine rechtssichere Dokumentation in Ihrer Praxis gewährleisten.

Mit der Einführung der Antibiotika-Überwachung für Katzen und Hunde unterstützen wir Sie bei der verantwortungsvollen Abgabe von Medikamenten und leisten einen Beitrag zum gezielten Einsatz von Antibiotika.

Um den Anforderungen der Veterinärbehörden gerecht zu werden, haben wir zudem neue Parameter wie Chargennummern und Zulassungsnummern in den Exportfunktionen ergänzt. Diese Erweiterungen dienen primär der rechtssicheren Dokumentation..

Ein weiterer Meilenstein in Sachen Rechtskonformität ist die Einführung der E-Rechnung. Durch die Möglichkeit der digitalen Rechnungsstellung optimieren Sie nicht nur Ihre Zahlungsabwicklung, sondern erfüllen auch die gesetzlichen Vorgaben zur elektronischen Rechnungsübermittlung.

Mit diesen Updates stellen wir sicher, dass Sie mit inBehandlung stets auf der sicheren Seite sind und den wachsenden Anforderungen an eine rechtssichere und gesetzeskonforme Dokumentation in Ihrer Praxis gerecht werden.

Dies sind nur einige der vielen Verbesserungen und Neuerungen, die wir im Jahr 2024 für Sie umgesetzt haben. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, auch 2025 gemeinsam mit Ihnen die Tiermedizin voranzubringen. Bleiben Sie gespannt, was wir für dieses Jahr geplant haben!