Liebe inBehandler,
voraussichtlich ab dem 1. Januar 2025 gelten neue Regelungen zur Antibiotika-Verwendung bei Hunden und Katzen. Diese Änderungen betreffen speziell Praxen, die Hunde und Katzen behandeln. Damit Sie optimal vorbereitet sind, haben wir unsere Software entsprechend angepasst und möchten Sie über die notwendigen Dokumentationsanforderungen und Funktionen informieren. Bitte beachten Sie: Diese neuen Features stehen nur für Tierarztpraxis-Systeme zur Verfügung.
Wichtige Termine (nach aktuellem Stand)
- 01.01.2025: Pflicht zur Dokumentation des Antibiotika-Einsatzes bei Hunden und Katzen.
- 2026: Verpflichtung zur elektronischen Meldung der Daten an die zuständigen Behörden (erste Meldung fällig).
Neue Software-Funktionen zur Antibiotika-Dokumentation
Unsere Software wurde angepasst, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen der neuen Antibiotika-Vorschriften erfüllt werden.
1. Automatische Ergänzung melderelevanter Felder anhand der Zulassungsnummer
Die Zulassungsnummer der Medikamente ist der zentrale Ausgangspunkt für die Erfassung und Ergänzung der notwendigen Daten für die Antibiotika-Dokumentation. Unser System nutzt die Zulassungsnummer, um automatisch alle relevanten Felder gemäß den Vorgaben der Bundesbehörde für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zu ergänzen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Zulassungsnummer zu hinterlegen:
- Manuelle Eingabe: Sie können die Zulassungsnummer direkt eingeben, wenn Sie ein Medikament neu anlegen oder bearbeiten.
- Automatische Ergänzung: Wenn Sie die Barsoi Plus Schnittstelle verwenden, wird die Zulassungsnummer automatisch übernommen und die erforderlichen Daten ergänzt.
Wichtig: Ohne eine gültige Zulassungsnummer können keine melderelevanten Felder erstellt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass jede verwendete Zulassungsnummer korrekt hinterlegt ist, um eine vollständige und konforme Dokumentation zu gewährleisten.
2. PackungsID-Auswahl im Medikamenten-Popup:
- Beim Einsatz von Antibiotika muss eine PackungsID im Medikamenten-Popup ausgewählt werden. Dies ermöglicht das automatische Tracking und die Sammlung aller erforderlichen Daten.
- Bitte geben Sie auch die Dauer der Anwendung an.
Hinweis: Ohne gültige Zulassungsnummer kann keine PackungsID bezogen werden!
3. Automatisiertes Tracking und Sammlung der Daten
- Wenn die Packungs ID und Dauer der Anwendung im Beusch erfolgreich ausgewählt wurde, wird Ihre Antibiotika-Dokumentation lückenlos erfasst – ohne zusätzliche Arbeitsschritte.
- Unter Auswertung – Antibiotikamonitoring haben Sie bereits jetzt einen informativen Überblick über die Antibiotikaverwendungen bei Hund und Katze
Zukünftige Entwicklungen und Zeitplan
Wir arbeiten an zwei Funktionen, die Sie optimal auf die Anforderungen vorbereiten:
- Exportfunktion: Diese wird es Ihnen ermöglichen, die Antibiotika-Daten manuell zu exportieren und an die zuständigen Behörden weiterzuleiten.
- Hi-Tier-Anbindung: In Zusammenarbeit mit HiTier erweitern wir unsere bestehende Schnittstelle, um die Antibiotika-Daten automatisch zu übermitteln.
- Aktuell sind die Details der Integration, einschließlich der Kosten, noch in Klärung.
- Unser Ziel ist es, diese Funktion rechtzeitig vor der ersten Meldungspflicht verfügbar zu machen und Ihnen eine einfache, automatisierte Lösung anzubieten.
- Wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie, sobald weitere Informationen verfügbar sind.
Zeitplan: Beide Funktionen sollen gut vor der voraussichtlich ersten Meldungspflicht im Jahr 2026 fertiggestellt sein. Wir beobachten die politische und regulatorische Lage genau, um sicherzustellen, dass alle Entwicklungen rechtzeitig umgesetzt werden.
Was Sie jetzt tun können
- Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Daten korrekt dokumentiert sind, indem Sie:
- Die Zulassungsnummer manuell hinzufügen oder die Barsoi Plus Schnittstelle nutzen.
- Die PackungsID-Auswahl im Medikamenten-Popup verwenden.
- Beachten Sie, dass diese Updates für Praxen, die Hunde und Katzen behandeln, verbindlich sind.
Sobald die Export- und Hi-Tier-Integration verfügbar sind, informieren wir Sie ausführlich über die nächste Schritte.
Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit und Ihr Engagement für eine verantwortungsvolle Antibiotika-Verwendung!
Viele Grüße
Ihr inBehandlung Team